Der Bunte Spleen wurde im April 1988 ursprünglich als „ROM-Offensive“ gegründet. Das Kürzel „ROM“ setzte sich aus den Vornamen der drei Gründer – Raimer Guette, Oskar Friedensberger und Max Helmreich – zusammen. Doch schon nach zwei Ausgaben blieb nur noch Raimer Guette übrig, der zusammen mit der Journalistin Anke Kuckuk in einer Leserumfrage den neuen Namen „Bunter Spleen“ wählte.
In der Folge wuchs die Redaktion auf beständige sieben bis acht Mitglieder und zählte in Spitzenzeiten sogar bis zu 15 Redakteurinnen. Seitdem sind in den letzten 37 Jahren insgesamt 83 Ausgaben des Bunten Spleen erschienen. Während die Größe der Redaktion in dieser Zeit immer wieder schwankte, erlebten wir sowohl sehr gute als auch spannende Momente. Insgesamt über 130 Redakteurinnen haben bisher mitgewirkt – und ihre Liebe zur Zeitungsgestaltung ist stets weitergewachsen und geblieben. Aus unseren Beiträgen wird ersichtlich, dass wir „ganz normale Menschen“ mit „kleinen Macken“ sind. Alle Redaktionsmitglieder beteiligten sich mit großer Hingabe und ihren jeweiligen Fähigkeiten an Artikeln, Reportagen und vielen weiteren bunten Texten.
Auch das Leben bei der Pinel gGmbH spiegelte sich jederzeit im Bunten Spleen wider, da zahlreiche Artikel eng mit der Pinel gGmbH, ihren Mitarbeiterinnen und Klientinnen verbunden sind. Der Bunte Spleen wurde von der Pinel gGmbH gesponsert und herausgegeben. So stellte die Pinel gGmbH während der gesamten Erscheinungszeit anleitende Mitarbeiter*innen, Redaktionsräume und Computer zur Verfügung und finanzierte nicht zuletzt den Druck der Zeitung sowie jüngst diese Internetseite (www.bunter-spleen.de).
Im Jahr 2014 wurde die Arbeit am Bunten Spleen dann konsequenterweise weiter aufgeteilt. Da auf die redaktionelle Arbeit immer die aufwändige Produktion folgt und anschließend auch der Vertrieb eine wichtige Rolle spielt, wurden zwei neue Abteilungen gegründet und mit einem Pinel-Mitarbeiter besetzt, der die Koordination und Umsetzung übernahm. Seitdem gibt es neben dieser Internetseite auch ein Bunter-Spleen-Archiv.
Die drei Abteilungen des Bunten Spleen möchten mit ihrer Arbeit jederzeit etwas Gutes bewirken – nämlich mehr Verständnis und Akzeptanz für psychisch kranke Menschen fördern und Orte schaffen, an denen wir alle ganz normal leben und arbeiten können. In diesem Sinne werden wir weiterhin vereint und schlagkräftig wirken.
Ihr Team des Bunten Spleen